Zur Handlung:
Jakobsglöcknerin Priscilla versteht die Welt nicht mehr: Beim Läuten der Glocke am Jakobsbrunnen in Rorschach bemerkt sie, dass die Statue des hl. Jakob fehlt. Das geht gar nicht, findet auch ihre Bekannte Fiducia, eine fromme ältere Dame. Sie benachrichtigt sofort die Presse: ihr Neffe Ambros ist ein etwas frustrierter Journalist der alten Schule. «Jakob ist weg» – mit dieser Story hofft er, bei seiner jungen Chefin Eindruck zu machen. Leider geht dieser Plan ziemlich schief. Er macht sich auf den Jakobsweg und die Ereignisse überstürzen sich.
.jpeg)
Das Pilgertheater «#JAKOB S WEG – EIN PILGERSTÜCK» wurde in Zusammenarbeit mit Pilger:innen und Nicht-Pilgernden entwickelt. An 5 theatralen Forschungstreffen mit Theater- oder Jakobsweg-Interessierten wurden Erfahrungen ausgetauscht, Theaterideen beschrieben, Meinungen platziert, Literatur herumgereicht und Pilger-Gangarten ausprobiert. Danach wurde das Stück geschrieben – unter anderem im malerischen französischen Jakobsweg-Städtchen Vézelay. Im Laien-Ensemble spielen sieben ambitionierte Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem Umfeld des Schlofftheater Rorschach. Inszeniert wird das Stück von der Theologin, Schauspielerin und Autorin Beatrice Mock.
Trägerschaft
Pilgerherberge St. Gallen
Flyer
zum Verschicken und Verteilen
Fotos
aus der Proben-Arbeit
Artikel
im Pfarreiforum vom 14.11.2022
Artikel
in kath.ch vom 17.11.2022
Stimmen
aus dem Publikum
Trailer
in Youtube